EXULT! Eine multidisziplinäre Auferstehungsfeier in der Christuskirche

EXULT! Eine multidisziplinäre Auferstehungsfeier in der Christuskirche

EXULT! Eine multidisziplinäre Auferstehungsfeier in der Christuskirche

19. April 2025 - 20. April 2025, 22:00 - 06:00 Uhr
Christuskirche, Kruppstraße 11, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
von und mit Marvin Wittiber und Valerie Schneider (bekannt aus JUDAS 2022 in der Tersteegenkirche)

Foto: Lukas Marvin Thum

Eine multidisziplinäre Auferstehungsfeier, die bis in die Morgenstunden andauert, und in der Gottesdienst, Performance und Rave miteinander verschmelzen.

Über die Veranstaltung

Wer den Übergang von Tod zu Leben, das Durchschreiten der Dunkelheit, das Zwischenreich und die ekstatische Wiederauferstehung am eigenen Körper erfahren möchte, ist hier genau richtig. In stillen Momenten, intensiven Performances und pulsierenden Beats entfaltet sich eine Reise durch die Osternacht, die in „EXULT!“ ihren Höhepunkt findet: dem Aufruf zur Ekstase, zum Loslassen, zum Feiern des Lebens. Von Stille zu Beats, von Dunkelheit zu Licht. Eine Nacht, die sich nicht wiederholt.

Den Auftakt macht Katharina Mutzbauer, Pfarrerin im Probedienst in der Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd, mit einem besonderen Gottesdienst: Dunkelheit. Zwischenraum. Krise. Hier hast du die Möglichkeit, anzukommen – mit allem, was du mitbringst. Gemeinsam tauchen wir in die Tiefen der Nacht ein, spüren nach, was uns durch dunkle Nächte und harte Tage trägt, wo wir selbst suchend bleiben und zweifeln. Was uns auf der Suche begleitet: Atem, Körper und die Sehnsucht nach mehr: G*tt.

Aus der dichten Stille des Gottesdienstes öffnet sich der Raum. Wir treten ein in den Limbus, ein Zustand ohne klares Ende, ohne feste Richtung – nur das Dazwischen. Mit „Ewig Limbus, Baby!“ erkundet Theatermacher Marvin Wittiber, bekannt für seine raumgreifenden und sinnlichen Inszenierungen, diesen Schwebezustand zwischen Endlichkeit und Ewigkeit, in dem Zeit und Raum aufgelöst scheinen.

Doch der Limbus bleibt nicht statisch – er wandelt sich. Nachdem wir ihn im ersten Teil der Performance durchschritten und miterlebt haben, wie nur der eine ihn hinter sich lässt, kehren wir im zweiten Teil dorthin zurück. Der kanadische Choreograf Daniel Smith inszeniert nach dem ersten DJ-Set die endgültige Befreiung: Seelen lösen sich aus dem Dazwischen, übertreten die Schwelle und tauchen in den Rausch der Bewegung ein, bevor die Auferstehung vollendet wird.

Dann vollzieht sich der endgültige Übergang – aus der Dunkelheit des Ungewissen hin zur ekstatischen Wiederauferstehung. Die ersten Bässe setzen ein, der Rave beginnt – das Licht kehrt zurück, das Feiern des Lebens bricht sich Bahn.

Das DJ-Line-up vereint drei Young Artists aus der Region, die mit ihrer individuellen Handschrift diesen Moment gestalten. Es kreiert den Soundtrack der Wiederauferstehung und begleitet durch eine Nacht bis zu den ersten Sonnenstrahlen am Ostermorgen:

Kracck, Resident-DJ im Junkyard Dortmund und Gründerin der Partyreihe „Baby Love“, verbindet in ihrem Sound Einflüsse aus den 90ern mit futuristischem Techno, Trance, Hardgroove und Acid. Ihr Set verspricht mitreißende Energie, die Grenzen sprengt und die Tanzfläche in Bewegung hält.

Aus Bochum bringt ØSTRØ ihre düsteren, hypnotischen Underground-Sounds mit. Seit 2019 prägt sie die NRW-Techno-Szene mit harten, groovigen Beats und ihr Gespür für dichte, energetische Klanglandschaften macht sie zu einer festen Größe in der Szene.

Komplettiert wird das Line-up von Chupa aus Köln, dessen Wurzeln der elektronischen Musik geprägt sind von rohen Sounds der 90er und frühen 2000er. Er verbindet minimalistischem Techno mit Hardgroove und melancholischen Untertönen – seine dynamischen Sets sind dynamisch, treibend und erschaffen immersive Klangräume.

Termin  & Tickets

19. April 2025 | 22 – 6 Uhr
Christuskirche, Kruppstraße 11, 40227 Düsseldorf

Der Eintritt ist frei, Tickets sind hier erhältlich.

Running Order
22.00 Uhr Einlass
22.30-23.15 Uhr Gottesdienst
23.15-0.15 Uhr „Ewig Limbus, Baby!“ I
0.15-1.45 Uhr DJ-Set I
1.45-2.00 Uhr „Ewig Limbus, Baby!“ II
2.00-4.00 Uhr DJ-Set II
4.00-6.00 Uhr DJ-Set III
6.00 Uhr Ende der Veranstaltung / Auslass

Awareness Team
Gemeinsam mit euch möchten wir sicher feiern. Für den Rave haben wir ein Awareness-Team aufgestellt – es sorgt dafür, dass  sich alle Gäste während der Show wohl und sicher fühlen. Es sind drei Personen auf der gesamten Fläche im Einsatz, die präventiv und proaktiv die Veranstaltung überblicken. Das Team ist deutlich zu erkennen und während der gesamten Veranstaltung vor Ort. Ihr könnt es jederzeit bei auffälligem Verhalten wie Rassismus, Ableismus, Sexismus, Transphobie, Homophobie, sexueller Gewalt, Antisemitismus oder Altersdiskriminierung ansprechen.

Besetzung

Gottesdienst
Konzept: Katharina Mutzbauer, Nils Davidovic
Liturgie: Katharina Mutzbauer

Ewig Limbus, Baby!
Konzept, Text & Regie: Marvin Wittiber
Choreografie: Daniel Smith
Bühnen- und Kostümbild: Saskia Holte
Sounddesign: Franz Fuhrmann
Lichtdesign: Jonas Mokosch
Kostümassistenz: Kamilla Koch
Maskenbild: Katharina Marie Alt
Produktion: DüsselDrama

Performance: Aleksandrs Baldiskins, Pepe Martin, Jonathan Reimann, Valerie Schneider, Hannah-Lena Thomé

Rave
DJ-Sets: Krackk, ØSTRØ, Chupa

Event
Idee, Konzept, Projektleitung: Marvin Wittiber
Projektkoordination: Micky Markowitz
Assistenz Projektkoordination: Tom Wecke
Strategie: Arnd Reichow
Raumdesign: Saskia Holte
Beleuchtung: Jonas Mokosch
Tontechnik: Jakob Mokosch

Grafikdesign: Marco Rausch
Fotodokumentation: Lukas Marvin Thum
Videodokumentation: Maren Eibl
 
Über das Projekt

EXULT! ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Kirche in Düsseldorf und junger Kulturschaffender des Kollektivs DüsselDrama, gefördert aus Mitteln des Zukunftsfonds des Kirchenkreises Düsseldorf und des Projekts Erprobungsräume der Evangelischen Kirche im Rheinland.
DüsselDrama ist ein junges freies Theaterkollektiv aus Düsseldorf, das 2024 von jungen Künstler*innen gegründet wurde und bereits drei gemeinsame Produktionen realisiert hat. Der künstlerische Leiter Marwin Wittiber inszeniert mit „Ewig Limbus, Baby!“ – einer  performativen Assemblage, die zwischen Gottesdienst und Rave oszilliert – seine zweite Produktion in einer evangelischen Kirche in Düsseldorf. Nach „Judas“, 2022 in der Tersteegen-Kirchengemeinde aufgeführt, setzt er erneut an der Schnittstelle von Theater und sakralem Raum an. Auch Choreograf Daniel Smith führt seine künstlerische Auseinandersetzung mit kirchlichen Orten fort: Nach „Krieg und Frieden“, das 2024 beim Düsseldorf Festival in der St. Andreas-Kirche uraufgeführt wurde, knüpft er mit seiner aktuellen Arbeit an dieses Schaffen an.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed