Rückblick Konzert mit Klez and more“ am Sonntag, 14. April 24

Rückblick Konzert mit Klez and more“ am Sonntag, 14. April 24

Rückblick Konzert mit Klez and more“ am Sonntag, 14. April 24

# Kirchenmusik

Rückblick Konzert mit Klez and more“ am Sonntag, 14. April 24

„Mir Leben Ejbig  -  Wir leben trotzdem“

Ein bemerkenswertes, nachdenkliches, aktuelles und trotz allem hoffnungsvolles und humorvolles Konzert mit Klezmer Musik und Lesung in unserer Tersteegenkirche.

„Wir leben ewig, brennt auch die Welt; wir leben ewig auch ganz ohne Geld. Allen, die feindlich uns, beugen wir uns nicht,

wolln sie auch nehmen uns

Stand und Gesicht. Wir leben ewig zu aller Zeit! Wir leben ewig, wir stehn bereit! Wir leben ewig, brennt auch die Welt; wir wollen leben und erleben, schlechte Zeiten überleben! Wir leben ewig, wir stehn bereit!“

„Das ist irgendwie aktuell, besonders nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023,“ so Elisabeth Verhoeven in den begleitenden Texten. „Krieg und Unterdrückung in der Welt – wir leben trotzdem. Steigende Armut, Klima- und Wirtschaftskrisen - wir leben trotzdem“

Das Lied ist das Finale der Revue „Mojsche halt sich“ das 1943 von Lejd Rosenthal im Wilnaer jüdischen Ghetto komponiert und aufgeführt wurde. Es sollte den verzweifelten und geschundenen Menschen Mut machen. Im September 1943 wurde das Ghetto liquidiert und die meisten Menschen ermordet. Rosenthal, am 15. November 1916 in Wilna geboren, wurde ins KZ Klooga gebracht und vermutlich zum Jahresbeginn 1945 auf dem Todesmarsch ertränkt.

Vielen Dank für dieses wunderbare Konzert an Annika Wagner (Gesang), Lioba Siefen (Klarinette), Hartmut Magon (Akkordeon, Gitarre) und Ulrich von der Linde (Klarinette und Bassklarinette).

Die Spenden für dieses Konzert bei freiem Eintritt sind für die Renovierung unserer Tersteegen -Orgel vorgesehen.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed